HLF 16/20
HLF 16/20 Der feuerwehr LANGELSHEIM
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 16 (HLF 16) ist in Langelsheim das Erstangriffsfahrzeug bei technischen Hilfeleistungen. Des Weiteren ergänzt es als zweites Löschgruppenfahrzeug das LF 20 im Löschzug.
Für technische Hilfeleistung z.B. nach Verkehrsunfällen ist das Fahrzeug neben einem hydraulischer Rettungssatz mit weiterem umfangreichen Material zur Hilfeleistung ausgestattet. Ergänzt wird diese Ausstattung durch einen pneumatischen Lichtmast und eine Verkehrswarneinrichtung am Heck.
Ausstattung
- Akku Schere und Spreizer
- Hydraulik Stempel
- 1 Kanister Netzmittel mit 20 Litern
- Wasserringmonitor
- Schnellangriffseinrichtung Schaum mit Kombinationsschaumrohr S/M 4
- Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr
- Waldbrandpaket Stadt Langelsheim 2x Löschrucksack, 1x Materialrucksack (4x15m D-Schlauch 2x H7 Strahlrohr 1x C-DCD Verteiler) 1x C-DCD Verteiler 4x15m D Schlauch 2x H7 Strahlrohr 2x Wiederhopfhaue 1x Befüllschlauch für Löschrucksack 1x Netzmittelzumischer
- Mobiler Rauchverschluss
- 6x PA-Geräte (2 davon im Mannschaftsraum)
- 2x C-Schlauchpaket mit integriertem 400l-C-Hohlstrahlrohr und C-Absperrorgan
- tragbarer Stromerzeuger (13 KVA)
- Beleuchtungsgruppe mit Scheinwerfercontainer (2 x 1000 W)
- Akku Hydraulik Aggregat
- Ölbindemittel
- Unterbaumaterial
- div. Kleinmaterial für Verkehrsunfälle
- pneumatischer Lichtmast 2x 1000W
- Heckwarneinrichtung
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebleiter
- Überdruckbelüfter elektrisch
- CO Warner
- 1 Eimer Chemikalienbinder
- Schnellangriffstasche „de Vries“ mit 30m D-Schlauch und Hohlstrahlrohrdüse
- 2x Rückflussverhinderer
- Netzmittelzumischer C mit Seifenkartuschen