Am Samstagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz um kurz...Bericht lesen
Retten. Löschen.
Bergen. Schützen.
Für Ihre Sicherheit sind
wir im Einsatz gewesen.
Zum zweiten Mal in der Woche wurden die Feuerwehren aus...Bericht lesen
Am Donnerstagmorgen wurden um kurz nach 8 Uhr die Ortsfeuerwehren...Bericht lesen
Bei gut 37°C Außentemperatur wurden die Ortsfeuerwehren Langelsheim und Bergstadt...Bericht lesen
Am Montag wurde die Ortsfeuerwehr Hahausen zu einem Verkehrsunfall auf...Bericht lesen
Am Montagnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Bergstadt Lautenthal und Astfeld gemeinsam...Bericht lesen
Die Führung der Ortsfeuerwehr Langelsheim wurde von der Leitstelle über...Bericht lesen
Eine Behinderung in der Bahnhofstraße sorgte für eine Alarmierung der...Bericht lesen
DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN LANGELSHEIM
Seit dem 1. November 2021 sind die bis zum 31. Oktober 2021 eigenständigen Kommunen der Samtgemeinde Lutter und der Stadt Langelsheim durch eine Fusion zur neuen Stadt Langelsheim geworden.
Für die Feuerwehr bedeutet dies, dass die 7 Ortsfeuerwehren Altwallmoden, Bodenstein, Hahausen, Lutter am Barenberge, Nauen, Neuwallmoden und Ostlutter der bisherigen Samtgemeinde Lutter sowie die 5 Ortsfeuerwehren Astfeld, Bergstadt Lautenthal, Bredelem, Langelsheim und Wolfshagen im Harz der alten Stadt Langelsheim ab jetzt zusammengehören. Sie bilden die neue leistungsfähige Stadtfeuerwehr Langelsheim mit insgesamt 12 Ortsfeuerwehren.
Ca. 440 aktive Mitglieder in den Einsatzabteilungen engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich bei den Brand- und Hilfeleistungseinsätzen. Dafür stehen ihnen 32 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.
Hinzu kommen 130 Mädchen und Jungen in unseren 7 Jugendfeuerwehren sowie 25 Kinder in der Kinderfeuerwehr.
Und in unseren Alters- und Ehrenabteilungen kommen ebenfalls noch 130 Mitglieder regelmäßig gern zusammen, um in kameradschaftlicher Atmosphäre „Feuerwehr zu leben“.
Zusätzlich unterstützen in jeder Ortschaft viele Mitbürgerinnen und Mitbürger als fördernde Mitglieder die Interessen der Freiwilligen Feuerwehren.
Jugendfeuerwehr Unser Nachwuchs
Bereits ab dem 10. Lebensjahr können die Jugendlichen in unsere Feuerwehr eintreten.