Datum: 7. Mai 2022 um 22:46 Uhr
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Wolfshagen im Harz, K 35
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Astfeld: RW 1
- Ortsfeuerwehr Langelsheim: ELW 1, HLF 16/20
- Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz: LF 10, MZF, TLF 3000
- Stadtfeuerwehr: Stadtbrandmeister, stellv. Stadtbrandmeister
Einsatzbericht:
Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW auf der K 35. Der Unfall ereignete sich in der ersten 180-Grad-Kurve hinter der Schäderbaude in Richtung Lautenthal.
Die Alarmierung erfolgte um 22:46 Uhr mit dem Stichwort „VU – Person klemmt“ für die Ortsfeuerwehren Wolfshagen im Harz, Langelsheim und Astfeld.
Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz befanden sich zu der Zeit größtenteils noch im Feuerwehrhaus, da an dem Abend erst die Fahrzeugübergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF) 3000 und im Anschluss die Jahreshauptversammlung stattgefunden hatte. So konnten die ersten Kräfte in kürzester Zeit ausrücken.
Ein aus Wolfshagen kommender VW-Tiguan war mit einem talwärts fahrenden Seat in der Kurve kollidiert und hatte ihn dadurch in den Graben gedrängt. Insgesamt waren vier Personen beteiligt, drei Erwachsene und ein Kind. Alle Personen hatten bei unserem Eintreffen die Fahrzeuge schon selbstständig verlassen und wiesen äußerlich keine Verletzungen auf.
Aufgrund der Personenanzahl löste die Leitstelle einen Massenanfall von Verletzten mit 4-8 Personen (MANV 4-8) aus. So mussten auf der schmalen Kreisstraße, neben den eigenen Fahrzeugen, noch sechs Fahrzeuge vom Rettungsdienst und zwei Streifenwagen der Polizei koordiniert werden. Die vier Insassen wurden in die Krankenhäuser nach Goslar und Seesen gebracht.
Trotz eines voraussichtlichen Totalschadens beider Fahrzeuge verlief der Unfall sehr glimpflich. Die Feuerwehr musste neben den Absicherungsmaßnahmen lediglich auslaufende Betriebsstoffe aufnehmen und die Fahrbahn von wenigen Trümmerteilen reinigen.
So musste die Ortsfeuerwehr Astfeld nicht mehr tätig werden und konnte unverrichteter Dinge wieder die Einsatzstelle verlassen. Auch die Langelsheimer Kräfte konnten nach kurzer Unterstützung wieder einrücken.
Nachdem die verunfallten PKW von zwei Abschleppunternehmen geborgen waren, konnte die K 35 wieder freigegeben werden.
Fun Fact: Einige Stunden vor dem Einsatz wurde bei der Fahrzeugübergabe des TLF 3000 mehrfach erwähnt, dass das neue Fahrzeug seit seiner Indienststellung im März noch keinen Einsatz absolviert hatte. Dies holte das TLF mit diesem Einsatz einige Stunden später direkt nach.