Datum: 22. Juni 2025 um 17:56 Uhr
Einsatzart: B Wald 2
Einsatzort: Goslar, Königsberg
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Alt Wallmoden: MTW, TSF-W
- Ortsfeuerwehr Astfeld: LF 10, MTW
- Ortsfeuerwehr Bergstadt Lautenthal: MTW, TLF 2000
- Ortsfeuerwehr Bodenstein: MTW, TSF-W
- Ortsfeuerwehr Bredelem: MLF
- Ortsfeuerwehr Hahausen: TLF 8/18
- Ortsfeuerwehr Langelsheim: GW-L1, LF 10, LF 20, MTW, TLF 8/24
- Ortsfeuerwehr Lutter: ELW 1, HLF 10, LF KatS, MTW, TLF 16/25
- Ortsfeuerwehr Nauen: TSF
- Ortsfeuerwehr Neuwallmoden: LF 8
- Ortsfeuerwehr Ostlutter: LF 8
- Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz: LF 10, MZF, TLF 3000
- Stadtfeuerwehr: Stadtbrandmeister, stellv. Stadtbrandmeister
Einsatzbericht:
Während einige der Ortsfeuerwehren der Stadtfeuerwehr noch im Einsatz an der Innerstetalsperre gebunden waren (Bericht folgt), wurde ein Waldbrand im östlichen Bereich der Granetalsperre gemeldet. Kurz darauf wurde auch die Feuerwehr Goslar alarmiert, da sich der Brand im Bereich der Stadt Goslar befand. Was folgte ist einer der größten Waldbrandeinsätze der letzten Jahre, der derzeit auch immer noch andauert.
Die Stadtfeuerwehr Langelsheim erhielt im Laufe des Einsatzes einen eigenen Einsatzabschnitt zugeteilt. Dieser wiederum wurde in vier Unterabschnitte unterteilt, die mit Kräften der Stadtfeuerwehr betrieben werden.
Im ersten Einsatzabschnitt wird die Brandbekämpfung am Boden durchgeführt. Hierbei unterstützen uns diverse Kräfte der GFFF-V-Einheiten aus Niedersachsen (spezialisierte Waldbrandeinheiten), die Landesforsten Niedersachsen, das Waldbrandteam und auch weitere Kräfte aus anderen Landkreisen.
Den zweiten Abschnitt bildet eine Wasserförderleitung aus der Grane. Hier wird das benötigte Löschwasser über etliche Meter den Berg herauf gepumpt. In diesem Abschnitt wird die Stadtfeuerwehr u.a. aus der Gemeinde Liebenburg unterstützt.
Den dritten Abschnitt stellt ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen dar. Dieser sichert zusätzlich zur Förderleitung den Löschwasserbedarf im ersten Brandabschnitt ab. Des Weiteren wird ein Wasserübergabeplatz betrieben, der das Wasser sammelt und für die Brandbekämpfung zur Verfügung stellt.
Als vierten Abschnitt wird ein eigener Bereitstellungsraum betrieben. Hier sammeln sich neue Kräfte und werden von hier aus koordiniert in den Einsatz gebracht.
Stand Dienstag, den 24.06.2025, sind alle zwölf Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Langelsheim an den unterschiedlichen Stellen im Einsatz gewesen oder aktuell noch gebunden. Auch dank der Unterstützung der vielen externen Kräfte und auch der Hubschrauber, die im Einsatz sind, konnten bisher Erfolge erzielt werden.
Der Bereich um den Brand ist immer noch gefährlich. Daher sehen sie bitte vom Betreten des Bereiches ab und beachten sie die Warnung in dem Bereich. Hier geht’s zur Warnung.
Weitere Informationen der Stadt Goslar finden sie unter www.goslar.de.