Skip to content

(Ab-) Wasser im Keller

Datum: 16. Februar 2025 um 21:58 Uhr
Einsatzart: H 1
Einsatzort: Astfeld, Am Schütt
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Betriebshof Stadt Langelsheim, Fachfirma zur Kanalreinigung


Einsatzbericht:

Am späten Sonntag Abend bemerkten Hauseigentümer, dass in Ihrem Keller ein paar Zentimeter hoch Abwasser stand. Daraufhin wurde die Astfelder Ortsfeuerwehr alarmiert.

Die Besatzung des Rüstwagen (RW) setzte als erstes einen Kanaldichtstopfen in das Rohr im Keller, aus welchem das Abwasser ins Haus gelangte. Als das nachlaufen verhindert war, wurde der Keller mittels Nassauger und unter Hilfe der Bewohner des Hauses, trocken gelegt.

Zeitgleich begann die Ursachenforschung für das zurück Stauende Wasser. Ein nicht ablaufender Abwasserkanal unweit des Grundstückes wurde schnell ausfindig gemacht. Über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FERLS) wurde eine Fachfirma hinzugezogen, welche im Stadtgebiet zuständig ist, um die Leitung zu spülen. Bevor die Firma eintraf erkundeten wir den Verlauf des Abwasserkanals und leuchteten eine Fuß/Wanderweg seitlich der Grane, hinter der Straßen “Am Schütt”, “Oberer Haarkamp” & “Unterer Haarkamp” mit dem Lichtmast des Löschfahrzeugs (LF) aus. Entlang des Weges verläuft auch der Abwasserkanal.

Die eintreffende Fachfirma brachte Ihren Saug- und Spülwagen in Position und begann zeitnah mit Teilweise über 80bar die Abwasserleitung frei zu spülen. Was sich als hartnäckig herausstellte. Nachdem der Spülschlauch des Fahrzeuges ca. 90m Rohrleitung frei gespült hat, war der Frischwassertank leer. Kurzum wurde dieser über das Hydrantennetz mit Hilfe der Besatzung des LF wieder befüllt. Nach dieser Tätigkeit hieß es für die Feuerwehr “Einsatz Ende”. Das Team der Fachfirma lies einen Mitarbeiter des städtischen Bauhofes an die Einsatzstelle alarmieren um eine bessere Übersicht der Verläufe der jeweiligen Kanäle und Abgänge der Kanäle zu bekommen und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Eine kleine Bitte in eigener Sache! Bei dem heutigen Einsatz suchten wir bei eisigen Witterungsverhältnissen einen geeigneten Unterflurhydranten – lediglich um ein Fahrzeug mit Wasser zu befüllen, welches eine Leitung spülen soll. In einem Brandeinsatz kann die Suche eines solchen Hydranten durchaus wichtiger und ggf. Lebensrettend sein. Man findet solche Hydranten über Schilder am Rand eines Fußweges mit einer Angabe in Welcher Richtung der ovale dunkle Deckel des Hydranten zu finden ist. Unsere Bitte, wenn Sie Ihrer Räum und Streupflicht nachkommen, wäre es super wenn die Deckel der Hydranten ebenfalls vom Schnee befreit werden, selbst wenn diese etwas außerhalb des gewohnten Weges liegen – dies kann Leben retten!

Beitrag teilen