Notfalltüröffnung Am Frauenberg

Am Samstagmorgen wurden die Ortsfeuerwehren Wolfshagen im Harz und Langelsheim zu einer weiteren Notfalltüröffnung in die Straße Am Frauenberg alarmiert. Dort konnte eine ältere Dame nicht mehr aufstehen und setzte selbst den Notruf ab. Als der Rettungsdienst des Landkreises als Erster am Einsatzort ankam, konnte die Dame aber doch noch das Fenster erreichen und dem Rettungsdienst so Zutritt zum Wohnhaus verschaffen.

Die kurz danach eintreffenden Wolfshäger Kräfte brauchten somit nicht mehr tätig zu werden. Und die noch auf Anfahrt befindlichen Langelsheimer Fahrzeuge konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Wintereinbruch sorgt für Einsätze

Der starke Wintereinbruch sorgte am Donnerstag nicht nur für Verkehrschaos und viel Arbeit des Winterdienstes, sondern auch für zwei Einsätze der Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz. Am Abend gab ein großer Baum unter der Wind- und Schneelast nach und stürzte auf die K 35 in Höhe der Schäderbaude. Als Folge konnte später ein PKW nicht mehr rechtzeitig bremsen und geriet beim Ausweichmanöver in den Straßengraben.

Die alarmierten Wolfshäger Kräfte sicherten die Einsatzstelle, kümmerten sich um den unverletzten Fahrer und entfernten den Baum mittels Motorketten- und Bügelsäge von der Kreisstraße. Anschließend wurde der Baum so weit gesichert, dass er für die weiteren Verkehrsteilnehmer keine Gefahr mehr darstellte. Die endgültige Beseitigung übernimmt später die Straßenmeisterei.
Die hinzugezogene Polizei nahm den Unfall auf. Da das Fahrzeug augenscheinlich unbeschädigt war, musste die Ortsfeuerwehr hier keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Es wurde später durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Auf dem Rückweg vom Einsatzort mussten die Kameraden noch in einem zweiten Einsatz auf der Kreuzallee sicherheitshalber mehrere Bäume mittels Einreißhaken von ihrer Schneelast befreien, um ein Abbrechen und Abstürzen auf Gehweg und Straße vorzubeugen.

Baum auf Straße im Bereich der B82

Am Donnerstagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Hahausen bei starkem Schneefall zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 82 im Bereich der Biogasanlage / Bahnlinie gerufen. Zwei Bäume waren unter der Schneelast zusammengebrochen und blockierten die Fahrbahn vollständig.

Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten wurde die B 82 kurzfristig voll gesperrt. Ein Kamerad rüstete sich mit einer Schnittschutzhose aus und übernahm das sichere Zersägen der Bäume. Währenddessen waren die anderen Kameraden damit beschäftigt, die herabgefallenen Äste von der Straße zu entfernen.

Dank der schnellen und koordinierten Arbeit konnte die Bundesstraße zügig wieder freigegeben werden.

Baum auf Auto

Am Donnerstagnachmittag musste die Feuerwehr Bergstadt Lautenthal erneut tätig werden.

Ein Baum war durch die Schneelast umgeknickt und auf einen parkenden PKW gefallen.

Mit Hilfe einer Säge wurde der Baum vom Fahrzeug entfernt. 

Kleinbus droht den Hang hinunter zu rutschen

Am Donnerstagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Bergstadt Lautenthal zum ersten Einsatz des Jahres 2025 an den Bromberg alarmiert. 

Ein Kleinbus war bei starkem Schneefall in einer engen und steilen Kurve mit einem Rad von der Straße abgekommen und drohte einen Hang runter zu rutschen. 

Die Fahrerin hatte das Fahrzeug bereits sicher verlassen, sodass der Kleinbus mit Hilfe des Mehrzweckzuges wieder auf die Straße zurück gezogen wurde und seine Fahrt fortsetzen konnte. 

Brandalarm im Kindergarten

Am Donnerstagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Langelsheim gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei zum Ev. Kindergarten St. Andreas in die Kirchstraße gerufen. Dort hatten vernetzte Rauchmelder ausgelöst und das Personal hatte folgerichtig das Gebäude evakuiert und die Feuerwehr alarmiert.

Nach einer ausgiebigen Erkundung konnte durch uns kein Auslösegrund festgestellt werden, somit konnten die Kinder und ihre Betreuer schnell wieder ins Gebäude zurück.

Es ist beruhigend zu sehen, dass bei einem Alarm die Evakuierung durch die Verantwortlichen bei einem solch wichtigen Objekt schnell und zuverlässig funktioniert.

Notfalltüröffnung in der Kreuzallee

Bereits zum dritten Einsatz des Jahres wurde am Dienstagabend die Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz alarmiert. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Langelsheim ging es mit dem Stichwort “H 1 Y” in die Kreuzallee.

An der gemeldeten Adresse war die Polizei bereits vor Ort, die die Kameraden in die Lage einwies. Es handelte sich hierbei um eine vermisste bzw. vermutlich hilflose Person. Durch das zuerst eintreffende Wolfshäger Löschfahrzeug konnte zügig und schadfrei ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden, sodass die Langelsheimer Einsatzkräfte vor Ort nicht mehr tätig werden mussten.
Nach dem Betreten der Räumlichkeiten wurde leider festgestellt, dass die Person bereits verstorben war. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst rückten die Feuerwehren nach kurzer Zeit wieder in ihre Standorte ein.

Ausgedehnter Wohnungsbrand in Lutter

Am späten Samstagnachmittag kam es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand im Goslarschen Kamp in Lutter.
Mit dem Einsatzstichwort “B 2 Y” (Brand mittel mit Menschenleben in Gefahr) wurden die Ortsfeuerwehren Lutter, Hahausen und Bodenstein sowie der Rettungsdienst alarmiert. Ein Löschzug der Ortsfeuerwehr Langelsheim wurde nachalarmiert.

In dem eingeschossigen Zweifamilienwohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss schlugen beim Eintreffen der ersten Lutteraner Einsatzkräfte die Flammen im Dachgeschoss aus dem Küchenfenster heraus. Das Feuer hatte bereits auf weitere Zimmer übergegriffen und eine Person hatte sich auf den giebelseitigen Balkon retten können.

Es wurden parallel die Menschenrettung vom Balkon über eine Steckleiter und die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Person konnte unverletzt gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung ins 1. Obergeschoss vor. Parallel dazu wurde durch einen zweiten Trupp über einen Fensterimpuls-Löschvorgang von außen das Feuer bis zum Vorgehen des Innenangriffs niedergeschlagen. Durch das schnelle Eingreifen der beiden Trupps konnte die Ausbreitung auf weitere Bereiche, insbesondere auf den Dachstuhl verhindert werden.
Die dem Feuer zugewandte Dachhälfte stand unter starker Rauchentwicklung und wurde durch den Teleskopgelenkmast kontrolliert. Einzelne Bereiche der Dachhaut mussten auch geöffnet werden.
Die von zwei Fahrzeugen zusätzlich aufgebaute Wasserversorgung vom Mühlenteich (Großer Weidenteich) konnte ungenutzt wieder zurückgebaut werden.
Nach intensiven Nachlöscharbeiten gab es nach ca. 150 Minuten Einsatzdauer die Meldung “Feuer aus”. In der Folgezeit kontrollierten noch mehrere Trupps die betroffene Wohnung mit Wärmebildkameras.
Letztendlich ist es dem beherzten Innen- und Außenangriff zu verdanken, dass sich das Feuer nicht zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand entwickeln konnte.

Kontaminierte Einsatzbekleidung und Atemschutztechnik wurde grobgereinigt und nach dem Einsatzstellen-Hygienekonzept verpackt und durch den Gerätewagen abtransportiert.
Bis zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft vergingen aber noch zwei weitere Stunden. Tausch-Atemschutzgeräte wurden durch die FTZ (Feuerwehr-Technische-Zentrale) geliefert und neue Einsatzüberbekleidung wurde in der Zentralen Kleiderkammer ausgegeben.

Verkehrsunfall auf der B 82

Die Ortsfeuerwehr Langelsheim wurde gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die B 82 gerufen.

Zwischen den Abfahrten Langelsheim-Süd und Langelsheim-West war ein PKW aus ungeklärter Ursache auf schneeglatter Fahrbahn in den Graben geraten, hatte sich dort einmal überschlagen und war dann wieder auf der Fahrbahn zum Stehen gekommen. Keiner der Beteiligten war eingeklemmt oder eingeschlossen.

Die Ortsfeuerwehr sicherte die Unfallstelle und unterstützte die Polizei bei den Absperrmaßnahmen. Des Weiteren wurde das Unfallfahrzeug gesondert gesichert, da es sich um einen Plugin-Hybriden handelte. Wir verfügen über spezielles Gerät, um elektrisch betriebene Fahrzeuge zuverlässig abzusichern.

Nach dem Abtransport der vier Fahrzeuginsassen unterstützten wir noch den Abschleppdienst. Im Anschluss wurde die Straße wieder freigegeben.

Während der Arbeiten wurde der Verkehr an der Anschlussstelle Langelsheim-Süd von der B 82 abgeführt. In Fahrtrichtung Goslar konnte der Verkehr weiterlaufen.

Baum auf K 35

Der zweite Einsatz am Neujahrstag für die Ortsfeuerwehr Wolfshagen im Harz wurde durch die anhaltende Sturmlage verursacht, die eine große Fichte auf die K 35 zwischen Wolfshagen im Harz und Lautenthal fallen ließ.

An der Einsatzstelle angekommen, warteten bereits zwei PKW und ein Linienbus auf der schmalen Kreisstraße vor dem Baum. Nach der Absicherung der Einsatzstelle durch Vollsperrung der K 35 wurde die Fichte mittels Motorkettensäge zertrennt und anschließend die Straße freigeräumt. Rund 25 Minuten später konnten die Verkehrsteilnehmer ihre Fahrt wieder fortsetzen. Aufgrund der deutlichen Beschädigung der Leitplanke wurde die Straßenmeisterei Seesen nachalarmiert.