Verkehrsunfall auf der B82

Am Mittwoch, den 29. November 2023 gegen 6:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lutter, Hahausen, Seesen & Rhüden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 82 in Fahrtrichtung Goslar auf Höhe des Modellflughafens alarmiert. 

Auf schneebedeckter und glatter Fahrbahn war ein PKW, aus bisher ungeklärter Ursache, von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Straßengraben zum stehen gekommen.

Da die Person nicht eingeklemmt war, sondern nur durch die Schneemassen die Fahrzeugtür nicht eigenständig öffnen konnte, wurde mittels einer Steckleiter ein Zugang zum Fahrzeug geschaffen und die Person aus dem Fahrzeug befreit und an den den Rettungsdienst übergeben.

Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Zudem wurde durch die anwesenden Einsatzkräfte eine Absicherung der Einsatzstelle durchgeführt.

Nach Beendigung der Maßnahmen durch die Feuerwehr, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Baum unter Schneelast

Am Dienstagabend ereilte den Wolfshäger Ortsbrandmeister ein Anruf einer besorgten Bürgerin, die einen stark abgesenkten Baum über der Kreuzallee meldete. Die Schneelast der vergangenen Tage hatte auch in Wolfshagen im Harz zwei dickere Stämme eines Baumes am Bauernholzbach recht tief über den Gehweg und die Fahrbahn der Kreuzallee heruntergedrückt. Es war zu befürchten, dass die beiden Stämme der Schneelast nachgaben, was ein potenziell hohes Verletzungs- und Schadensrisiko barg.

Da sich der Ortsbrandmeister und ein paar weitere Kameraden gerade zu einer Sitzung des Festausschusses zum 150. Jubiläum, welches vom 24. – 25.05.2024 stattfindet, im Feuerwehrhaus zusammengekommen waren, konnten die Kameraden ohne weitere Alarmierung schnell ausrücken und sich ein Bild der Lage machen.

Glücklicherweise reichte es, die beiden Stämme mittels Einreißhaken von der Schneelast zu befreien. Ein Absägen der beiden Stämme war nicht erforderlich. Nach einer halben Stunde war der kurze Einsatz für die Kameraden wieder erledigt.

Schneelast drückt Bäume auf die Straße

Am heutigen Morgen war um 5:53 Uhr für die Mitglieder der Einsatzabteilung die Nacht zu Ende. Die FERLS (Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle) in Goslar alarmierte uns über Meldeempfänger unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ zu einer Hilfeleistung. Auf dem Sparenbergweg waren mehrere Laubbäume aufgrund der Schneelast umgestürzt und versperrten die Zu- und Abfahrt für die Straßen “Am Sparenberg” und “Zum Riesbach”. Weitere Bäume hingen bereits schief und drohten zur Gefahr zu werden.

Unter Zuhilfenahme der Motorsäge sägten wir die Bäume klein und räumten sie von der Fahrbahn. Durch Anstoßen mit der Schaufel befreiten wir die anderen Bäume von der Schneelast, damit diese sich wieder aufrichten konnten. Nach einer knappen Stunde war die Fahrbahn wieder frei, die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus und wir konnten unseren regulären Arbeitstag beginnen.

BMA löst abermals aus

Am Montagnachmittag wurden die Rettungskräfte schon wieder zur ausgelösten Brandmeldeanlage des neuen REWE-Marktes in Langelsheim gerufen. Die neue Technik hatte sich vermutlich durch aufsteigende Dämpfe im Back-Shop irritieren lassen und für die folgerichtige Alarmierung gesorgt.

Die Langelsheimer Feuerwehreinsatzkräfte kontrollierten die aufgerufenen Bereiche ohne weitere Feststellungen, so dass der Markt seine Geschäftstätigkeit nach kurzer Zeit wieder aufnehmen und die roten Fahrzeuge ihre blauen Lichter wieder ausstellen konnten.

Notfalltüröffnung

Am frühen Montagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Langelsheim in die Bahnhofstraße gerufen.

Zur Unterstützung der Polizei sollte hier ein Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus geschaffen werden, da ein Mitbürger seit langer Zeit nicht mehr gesehen worden war.

Wir konnten hier mit entsprechendem Werkzeug schnell Abhilfe schaffen und die Wohnungstür öffnen. Nach Wiederherstellung der Verschlusssicherheit war unser Einsatz alsbald wieder beendet.

Notfalltüröffnung

Sonntagmittag wurde die Ortsfeuerwehr Langelsheim in die Innersteallee gerufen. Dort war eine ältere Person in ihrem Haus gestürzt und benötigte medizinische Hilfe. Da der Patient die Tür nicht selber öffnen konnte, wurde die Feuerwehr zur technischen Hilfe hinzugezogen.

Wir schafften in kurzer Zeit einen Zugang für den Rettungsdienst, der sich dann um den Patienten kümmerte.

Verkehrsunfall durch Straßenglätte

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Langelsheim durch die Polizei zur Unterstützung zu einem Verkehrsunfall auf die B 82 alarmiert. In der Nähe der Auffahrt “Langelsheim Süd” auf der Brücke über die Innerste war ein Pkw wohl aufgrund von leichter Straßenglätte auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit der Leitplanke kollidiert. Verletzt wurde niemand.

Bei unserem Eintreffen stand der nicht mehr fahrbereite Renault-Clio neben der Leitplanke. Nach dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie fegten wir die Trümmerteile zusammen, so dass die Polizei nach dem Abtransport des Unfallautos die Straße auch wieder für den Verkehr freigeben konnte. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach einer guten halben Stunde wieder beendet.

Neue BMA am REWE-Markt löst aus

Nach der Neueröffnung des REWE-Marktes in Langelsheim dauerte es nicht lange, bis die neue vollautomatische Brandmeldeanlage (BMA) das tat, für das sie auch installiert wurde. Die Technik schlug Alarm, die Mitarbeiter evakuierten sofort den gesamten Marktbereich und gaben den eintreffenden Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Langelsheim gleich wichtige Hinweise.

Nach der Erkundung durch einen Trupp konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Vermutlich aufgrund einer Täuschung hatte die BMA ihre Arbeit korrekt verrichtet und für die Aufregung gesorgt.
Alle Mitarbeiter, Kunden und auch die Feuerwehr konnten nach der kurzen Unterbrechung wieder zu ihrem Sonnabend-Tagesgeschäft zurückkehren. Für einen Teil der Feuerwehr bedeutete dies aber auch, gleich wieder zum REWE-Markt zu fahren, um dort das Eröffnungs-Wochenende zu unterstützen, siehe Feuerwehr präsentiert sich beim REWE-Markt – Freiwillige Feuerwehr Langelsheim (feuerwehr-langelsheim.de).

Unterstützung für die Polizei

In der Nacht auf Donnerstag wurden die Ortsfeuerwehren Langelsheim und Wolfshagen im Harz zur Unterstützung auf die B 82 im Bereich der Abfahrt Langelsheim Ost gerufen.

Dort konnten wir der Polizei mit technischem Gerät aushelfen. Unser Einsatz war nach ca. 30 Minuten schon wieder beendet. Während der Maßnahmen sperrte die Polizei die Bundesstraße für den Verkehr, was aber zu dieser Zeit keine Behinderungen verursachte.

Elektroverteilung verursacht Schadenfeuer

Am heutigen Morgen wurde die Ortsfeuerwehr Bergstadt Lautenthal um 06:08 Uhr und etwas später auch die Ortsfeuerwehr Langelsheim zu einem Zimmerbrand auf den Marktplatz in Lautenthal alarmiert. Vor Ort angekommen stellte sich die Lage so dar, dass eine Elektro-Unterverteilung im zweiten Obergeschoss eines Einfamilienhauses in Brand geraten war, was zu einer starken Verrauchung der Etage und des Dachbodens geführt hat.

Unter Atemschutz und mit wenig Wasser konnte das Feuer durch den ersten Angriffstrupp schnell abgelöscht werden. Es folgte eine aufwändige Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera und die Entrauchung der betroffenen Bereiche. 
Der vorsorglich in Stellung gebrachte Teleskop-Gelenkmast sowie die Trupps der Ortsfeuerwehr Langelsheim sind nicht mehr zum Einsatz gekommen und konnten nach kurzer Wartezeit wieder einrücken.

Dieses Ereignis zeigt wieder einmal die Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern, denn die Bewohner wurden durch diese auf den entstehenden Brand aufmerksam.

Ein Dank gilt dem Nahkauf Philipp für die Bereitstellung der Einsatzstellenverpflegung.