Skip to content

Alarmübung der Ortsfeuerwehren Wolfshagen im Harz und Langelsheim

Am Freitag, den 04.04.2025, ertönten um kurz nach 18 Uhr die digitalen Meldeempfänger der Ortsfeuerwehren Wolfshagen im Harz und Langelsheim sowie die Sirene in Wolfshagen im Harz. Zusätzlich wurde einige Minuten später die Bergwacht Langelsheim alarmiert. Der Einsatzort war ein sich in der Sanierung befindliches Wohnhaus mitten in Wolfshagen im Harz.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Gebäude vollständig verqualmt und ein Handwerkerfahrzeug befand sich in der Einfahrt.

Die Erkundung des Wolfshäger Gruppenführers bestätigte das erste Lagebild auf Sicht. Ein Nachbar wusste zu berichten, dass sich seit dem Nachmittag mehrere Handwerker am und im Gebäude aufhielten. Schnell wurden die ersten Maßnahmen zur Menschenrettung unter Eigenschutz eingeleitet. Der zügig eintreffende TLK 23/12 wurde primär für die Menschrettung in Stellung gebracht. Die weiteren eintreffenden Kräfte aus den beiden Feuerwehren bereiteten die anschließende Brandbekämpfung vor.

Die ins Gebäude vorstoßenden Atemschutztrupps konnten im dichten Qualm die ersten vermissten Handwerker zügig ausfindig machen und ins Freie bringen. Aus dem Erdgeschoss wurden zwei Personen mit teils starken Verbrennungen mittels Rettungstuch gerettet, eine weitere Person mit einem offenen Bruch konnte über den TLK 23/12 aus dem Obergeschoss gerettet werden. Zuletzt musste noch eine vierte Person mit starker Kopfwunde aus dem Dachgeschoss über Schleifkorbtrage und Leiterrutsche in Sicherheit gebracht werden.

Da sich die Bergwacht Langelsheim noch auf Anfahrt befand, mussten die geretteten Handwerker zusätzlich erstversorgt werden. Später wurden diese dann an die Bergwacht übergeben, die professionell die weitere Versorgung übernahm. Aufgrund der Schwere der Verletzungen und der nicht vorhandenen Rettungswagen gestaltete sich dies nicht so einfach.

Nun konnten die Einsatzkräfte die Brandbekämpfung abschließen und das Einsatzobjekt sichern. Während der gesamten Übung musste die Hauptstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Dennoch versuchten sich einige Verkehrsteilnehmer mit ihren Fahrzeugen einen Weg durch die Einsatzstelle zu bahnen. Dieses Verhalten ist für die Sicherheit aller Beteiligten deutlich zu verurteilen.

Im Anschluss ging es für alle Übungsteilnehmer zur Nachbesprechung und Verpflegung ins Wolfshäger Feuerwehrhaus. Insgesamt konnten die beiden Ortsbrandmeister als Übungsplaner und -beobachter die Alarmübung als erfolgreich bewerten. Die nie auszuschließenden Fehler waren nicht kritisch und schnell abzustellen. Im Ernstfall wäre dieser Einsatz gut abgearbeitet gewesen.

Ein Danke gilt nochmals allen Beteiligten, vor allem den vier Mimen als Handwerker und Jan Abraham, der durch seine Schminkkünste für die realistische Übungsdarstellung sorgte.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Telegram

Weitere aktuelle Beiträge

Osterfeuer Langelsheim

Dieses Jahr feiert die Jugendfeuerwehr Langelsheim ihr 50-jähriges Bestehen – genauso wie die HSG Langelsheim/Astfeld.Aus diesem Grund versorgen wir euch beim diesjährigen

Weiterlesen »