Von der Gründung bis heute
1925 beschloss man bei der Langelsheimer Wehr zur Förderung des Idealismusses und der
Kameradschaft ein Trommler- und Pfeifercorps aufzustellen. Aber nicht nur der ideelle Wert war
Gründungsgrundlage, sondern auch der praktische Nutzen. Die Pfeifer waren gleichzeitig Hornisten
und wurden bei Feueralarm zur Alarmierung und Warnung eingesetzt.
Diesem Beschluss folgte 1926 die Gründung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr
Langelsheim.
In den folgenden Jahren wurde dem Zug die Erlaubnis erteilt, die Instrumente der Feuerwehr auch
bei Veranstaltungen anderer Vereine zu benutzen.
Ab 1933, aufgrund der sich drastisch verändernden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse,
häuften sich die Einsätze bei Auf- bzw. Werbemärschen und Fackelzügen zu jeder sich bietenden
Gelegenheit. Der Spielbetrieb brach abrupt mit dem Beginn des 2. Weltkrieges ab.
Die Wiederaufnahme der Übungsabende ist auf den 29.1.1950 datiert.
Das 75-jährige Jubiläum des Spielmannszuges wurde 2001 mit einem 2-tägigen Fest während des
Langelsheimer Stadtfestes begangen. An einem gesonderten Abend im Feuerwehrgerätehaus ließ
man das Jubiläumsjahr mit vielen geladenen Gästen ausklingen.
Im Spielmannszug der Ortsfeuerwehr Langelsheim sind zurzeit 18 Mitglieder aktiv. Außerdem
absolvieren eine Feuerwehrfrau und 11 Feuerwehrmänner aus den Reihen des Zuges ihren Dienst in
den Wehren der Orte Langelsheim, Bredelem und Wolfshagen und in der Werkfeuerwehr Chemetall.
In eigener Sache
Auf dem Weg zur Arbeit/Schule ein fröhliches Lied gepfiffen ?
Unter der Dusche immer ein Lied parat ?
Bei einem Radiohit trommeln die Finger auf der Tischplatte ?
Was für ein verschenktes Potential !!!
Wir schlagen vor ihr schaut einmal bei uns vorbei
und musiziert mit uns zusammen.
Ob nun Anfänger(in) oder mit einschlägigen
Erfahrungen im Musikwesen ist dabei zweitrangig.
Denn wir sind ein fröhlicher Haufen die nicht alles
so bierernst nehmen, dafür aber das freundliche
miteinander im Vereinsleben pflegen.
Also los geht´s
runter vom Sofa und ab zum Spielmannszug